Was ist reims kathedrale?

Kathedrale von Reims

Die Kathedrale Notre-Dame de Reims ist eine der bedeutendsten gotischen Kathedralen Frankreichs. Sie befindet sich in der Stadt Reims und ist berühmt für ihre architektonische Schönheit und ihre historische Bedeutung als Krönungsort der französischen Könige.

Geschichte:

  • Der Bau der heutigen Kathedrale begann im Jahr 1211, nachdem ein Brand die Vorgängerkirche zerstört hatte.
  • Sie wurde im Wesentlichen im 13. Jahrhundert fertiggestellt, erfuhr aber im Laufe der Jahrhunderte weitere Veränderungen und Ergänzungen.
  • Die Kathedrale erlitt im Ersten Weltkrieg schwere Beschädigungen. Ein Wiederaufbau erfolgte danach.
  • Die Kathedrale wurde im Jahr 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Architektur:

  • Die Kathedrale ist ein Meisterwerk der Hochgotik.
  • Sie zeichnet sich durch ihre imposante Fassade mit zahlreichen Skulpturen, darunter der "Lächelnde Engel", aus.
  • Das Innere beeindruckt durch seine Höhe, die farbenprächtigen Glasfenster und die filigrane Steinmetzarbeit.
  • Bemerkenswert sind auch die Türme, die jedoch nicht vollständig fertiggestellt wurden.

Krönungsort:

  • Die Kathedrale von Reims war traditionell der Ort, an dem die Könige von Frankreich gekrönt wurden.
  • Von Ludwig VIII. im Jahr 1223 bis Karl X. im Jahr 1825 fanden hier fast alle Krönungszeremonien statt.
  • Die Krönungszeremonie selbst war ein aufwendiger Akt mit vielen symbolischen Handlungen.

Bedeutende Merkmale:

  • Der Lächelnde Engel: Eine berühmte Skulptur an der Westfassade, die für ihren freundlichen Gesichtsausdruck bekannt ist.
  • Die Fenster von Marc Chagall: Moderne Glasfenster, die nach dem Zweiten Weltkrieg von dem Künstler Marc Chagall gestaltet wurden.
  • Die Galerie der Könige: Eine Reihe von Statuen, die französische Könige darstellen und die Fassade schmücken.
  • Die Orgel: Die Kathedrale verfügt über eine beeindruckende Orgel, die bei Gottesdiensten und Konzerten eingesetzt wird.